- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 4
Markus Hiermer
Maxcad
Druck-Dialog verbessern
Druck-Dialog verbessern/anpassen auf AutoCad
WIE ES JETZT IST:
Beim Drucken muss extra auf das "Einrichten" Fenster gewechselt werden
VERBESSERUNGSVORSCHLAG:
Das "Einrichten" Fenster könnte wie in Autocad auch in das "Hauptfenster" integriert werden, bzw mit einem "Ausklapppfeil" erweitert werden (ich würde es allerdings in einem Fenster bevorzugen), da man diesen Dialog im Prinzip immer prüfen bzw. Einstellen muss.
WARUM BRAUCHE ICH DIESES FEATURE / WO IST DAS PROBLEM:
Der Dialog muss eigentlich immer extra zum Prüfen bzw. Ändern der Einstellungen extra geöffnet werden. Das bedeutet eine Zeitverlust und beeinträchtig auch die Übersicht.
MEHRWERT:
Zeitersparnis + Kosten, mehr Effizienz. Schneller, einfacher und besser Konstruieren, weniger Fehleinstellungen durch bessere Übersichtlichkeit
23.11.2011, 13:13
Antworten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wolfgang Sünder
Werner Consult ZT GmbH
Plotten die zweite...
Grüß Euch!
Ein sehr großes Anliegen ist mir die Verbesserung der Plotkonfiguration.
Mit mehreren Konstrukteuren im Team ist es momentan beinah ein Ding der Unmöglichkeit wirklich effektiv Pläne zu drucken.
meine Wünsche:
+ eine Plotterkonfiguration (wie pc3 - evtl. sogar pc3) in der man einstellen kann
- welcher Drucker (Netzwerkdrucker)
- welche Papiergrößen (die üblichen 5 Win-Treibergrößen sind ein guter Anfang)
+ dessen Konfiguration auf ein (schreibgeschütztes) Netzlaufwerk zugreifen darf
+ den DWGToPDF Drucker (in dem Fall RVTToPDF) der als Softwareunabhängige PDF-Lösung zur Verfügung steht.
+ jedenfalls muss der Unfug raus immer den Standarddrucker zu verwenden - das geht gar nicht.
Bei 50 - 100 Druckern (auch an verschiedenen Standorten verteilt) geht da gar nix.
07.12.2011, 17:08
Antworten
Nachricht schreiben
Markus Hiermer
Maxcad
Re: Plotten die zweite...
finde ich ebenfalls Sinnvoll!
An die Werten Admins: ISt das jetzt besser in 2 gesonderten Wünschen oder einer?
Max
Dieser Beitrag wurde am 07.12.2011 um 18:15 Uhr geändert. 07.12.2011, 18:14
Antworten
Thomas Hehle Premium-Mitglied Gruppenmoderator
TH-CADKON
Re^2: Plotten die zweite...
Als ich würde das gerne in zwei Themen aufteilen.
Die Möglichkeit Revit TO PDF wollen wir bestimmt Alle.
Doch hier muss ich eure Erwartung eher dämpfen. Den Autodesk Weg kennen wir alle.
Nachdem Tetra4D nun sein 3D Modul für Revit gerade in der Beta Phase hat, sieht es da wohl eher bescheiden aus.
Nichts desto Trotz, wenn wir alle diese Forderung unterstützen, wird sich auch Autodesk bewegen.
Bitte noch einen zweiten Punkt RVT TO PDF anlegen.
Ansonsten kann ich den Wunsch nur unterstützen.
09.12.2011, 09:19
Antworten
Nachricht schreiben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Topic gesplittet in
- Dialog
- Stapelplot
- RVT TO PDF
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... und natürlich die option drucken -> fenster auswählen. würde viele vorteile bei probeauszügen bringen, denn da geht ja nur der relativ unkontrollierbare "sichtbarer bereich drucken"
wahrscheinlich anmerkung jetzt unnütz aber mal festgehalten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.