- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Fallrohre Regenwasser in diversen Dimensionen und Materialien, einschl. Einlaufstutzen und Verbindung zur Dachrinne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Oh ja - da schließe ich mich an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo,
Rohre sind Systemfamilien und können nach Dimension DA/DI angelegt werden. Die Auswahl in der Standardvorlage ist schon recht groß.
Einlaufstutzen und Verbindungen gibt´s hier:
www.web4mep.com/downloads/revit-familien/revit-2016
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vorausgestzt man hätte ein Template, in dem die Voreinstellungen so gewählt wären, dass die Rohre und Verbindungen gleich funktionieren, könntet ihr euch dann vorstellen, dass man die Fallrohre wie von Michael schon angeregt als Rohrleitung erstellt? Mir würde das besser gefallen als Externe Familien (zumal man relativ umständliche Einstellungen bräuchte für den Anschluss ans Dach...). Was haltet ihr davon?
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ist vorstellbar, müsste man mal probieren.
Ein fertiges Fallrohr mit Schwanenhals, Einlaufstutzen und Referenzebenen für den richtigen Wandabstand wäre mir lieber.
Die Fallrohrfamilie schiebe / kopiere ich mir dann hin, wo ich es brauche. Natürlich muss ich es noch anpassen an den Dachvorsprung, Dachhöhe, usw..
Eine Verbindung / Anschluss der Fallrohre an die Grundleitungen Regenwasser wäre wohl mit der Rohrfamilie einfacher zu machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
HI,
habe dafür bei uns ne einfache Familie gebaut bei der Durchmesser, Rinnenkessel und Schrägrohr. Verbindung zur Rinne wird bei uns nicht gebraucht.
Kann das nächste Woche gerne zur weiteren Verwendung an interessierte weitergeben.
MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.